Am 07./08. Oktober finden die Pfarrgremienwahlen statt. Ich bitte Sie herzlich zur Wahl zu gehen und damit die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich dankenswerterweise zur Wahl gestellt haben, zu unterstützen. Zeigen Sie durch Ihre Wahl, dass Sie damit das Engagement und die Arbeit in unserer Pfarrei schätzen.

Es gibt 3 Möglichkeiten zur Wahl:

Online Wahl

Mit dem 15. September 2023 erfolgt der Versand des Wahlanschreiben an alle Wahlberechtigten. Dieses Anschreiben beinhaltet eine persönliche Kennung (Passwort) für die Online-Stimmabgabe. Damit kann mit jedem internetfähigen Endgerät im Abstimmungszeitraum an der Pfarrgremienwahl ortsunabhängig teilgenommen werden. Das Polyas-System bietet in jedem Schritt umfangreiche Erklärungen und Hilfetexte.

Briefwahl

Wer die digitale Stimmabgabe nicht nutzen kann oder will, hat auch die Möglichkeit – wie bei früheren Wahlen – sich auf Antrag brieflich an der Wahl zu beteiligen. Dafür gilt der Zeitraum: ab der Veröffentlichung der Kandidatenliste bis zum Freitag, den 06. Oktober 2023.

Die Briefwahl kann beim Wahlausschuss oder Pfarramt schriftlich oder mündlich beantragt werden. Es ist nicht zulässig, den Wahlberechtigten unaufgefordert die Briefwahlunterlagen zuzustellen.

Wahl im Wahllokal

Wahllokal: Pfarrsaal Maxdorf, Hauptstr. 77, Maxdorf

Wahlzeiten: 8. Oktober 2023, 9.30 Uhr – 13.30 Uhr

Wahllokal: Pfarrsaal Lambsheim, Hinterstr. 14, Lambsheim

Wahlzeiten: 8. Oktober 2023, 9.30 Uhr – 13.30 Uhr

Wahllokal: Schlosssaal Fußgönheim, Sitzungszimmer, Hauptstr. 65-67     Fußgönheim

Wahlzeiten: 7. Oktober 2023, 15.30 Uhr – 19.30 Uhr

Wahllokal: : Kath. Kirche St. Josef d. Arbeiter, Sitzungszimmer, Waldstr. 29a, Birkenheide

Wahlzeiten: 7. Oktober 2023, 15.30 Uhr – 19.30 Uhr

 

Da in manchen Gemeinden nicht genügend Kandidatinnen und Kandidaten gefunden wurden, findet in manchen Gremien „Ergänzende Urwahl“ statt. Bitte beachten Sie die Kandidaten/-innenliste !

Ergänzende Urwahl bedeutet: Die Wählerinnen und Wähler können sowohl die auf dem Stimmzettel bereits aufgeführten Kandidatinnen und Kandidatenankreuzen als auch ergänzend dazu weiter Namen hinzufügen. Auch hier dürfen aber insgesamt höchstens so viele Namen angekreuzt und/oder hinzugefügt werden, wie Personen in das jeweilige Gremium zu wählen sind. Ein Stimmzettel ist ungültig, wenn mehr Personen durch Ankreuzen und/oder Hinzufügen benannt worden sind als in das jeweilige Gremium zu wählen sind.

Ergänzende Urwahl ist erforderlich, wenn einige Personen zu einer Kandidatur bereit sind, aber die erforderliche Anzahl an Kandidatinnen und Kandidaten nicht erreicht wird.

 

Liste der Kandidatinnen und Kandidaten  Maxdorf

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Verwaltungsrat Maxdorf sind vorgeschlagen:

Es sind 2 Mitglieder zu wählen.

         Name, Vorname, Alter, Beruf

  1.    Amling, Georg, 60 Jahre, selbständiger Kaufmann

  2.    Baumann, Werner, 65 Jahre, Elektromeister

  3.    Poje, Paul, 62 Jahre, Bürgermeister

 

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Pfarreirat Maxdorf sind vorgeschlagen:

Es sind 3 Mitglieder zu wählen.

         Name, Vorname, Alter, Beruf

  1.    Baumann, Petra, 66 Jahre, MTA

  2.    Kästle, Siegfried, 70 Jahre, Ingenieur i.R.

  3.    Lupberger, Claudia, 62 Jahre, Fremdsprachensekretärin

  4.    Sattel, Marc, 51 Jahre, Architekt

 

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeindeausschuss Maxdorf sind vorgeschlagen:

Es sind 16 Mitglieder zu wählen. (Ergänzende Urwahl)

         Name, Vorname,Alter,Beruf

  1.    Baumann, Petra, 66 Jahre, MTA

  2.    Betsch, Sr. Renate, 84 Jahre, pensionierte Erzieherin

  3.    Blesinger, Maria, 67 Jahre, Erzieherin

  4.    Dingenouts, Ute, 83 Jahre, Kauffrau und Hausfrau

  5.    Ellmann, Marliese, 80 Jahre, Rentnerin

  6.    Grgic´, Stjepan, 19 Jahre, Auszubildender Bankkaufmann

  7.    Janvary, Liv, 48 Jahre, Projektmanagerin

  8.    Kästle, Siegfried, 70 Jahre, Ingenieur i.R.

  9.    Lommatzsch-Sattel, Kathrin, 50 Jahre, Erzieherin

10.    Luong, Anna Kim Thuy, 46 Jahre, Chemielaborantin

11.    Lupberger, Claudia, 62 Jahre, Fremdsprachensekretärin

12.    Mattern, Antonia, 57 Jahre, Erzieherin

13.    Romeis, Anette, 57 Jahre, Arzthelferin

14.    Schindler, Johann, 70 Jahre, Rentner

15.    Weis, Sr. Margareta, 72 Jahre, Krankenschwester

 

Für die Stimmabgabe gibt es drei Möglichkeiten:

  • per Online-Wahl: Vom 18. September, 6:00 Uhr bis 04. Oktober, 24:00 Uhr ist eine digitale Stimmabgabe möglich. Alle Wahlberechtigten erhalten postalisch Mitte September dafür die Zugangsdaten.
  • im Wahllokal: Pfarrsaal Maxdorf, Hauptstr. 77, Maxdorf 8. Oktober 2023, 9.30 Uhr – 13.30 Uhr
  • per Briefwahl auf Antrag: Briefwahlscheine können bis zum 05. Oktober im Pfarramt angefordert werden.

Liste der Kandidatinnen und Kandidaten  Lambsheim

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Verwaltungsrat  Lambsheimsind vorgeschlagen:

Es sind 2 Mitglieder zu wählen:  

         Name, Vorname, Alter, Beruf

  1.    Apostel, Bernhard, 56 Jahre, Maschinenbauing. FH

  2.    Haubrok, Werner, 72 Jahre, Realschullehrer i.R.

  3.    Schweda, Richard, 52 Jahre, Angestellter

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Pfarreirat Lambsheim sind vorgeschlagen:

Es sind 3 Mitglieder zu wählen: (Ergänzende Urwahl)

         Name, Vorname, Alter, Beruf

  1.    Geis, Stephanie, 84 Jahre

  2.    Sohns, Gabriele, 72 Jahre, Pensionärin

  3.    Zebisch, Georg, 49 Jahre, Dipl. Betriebswirt (FH)

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeindeausschuss Lambsheim sind vorgeschlagen: Es sind 6 Mitglieder zu wählen.

         Name, Vorname, Alter, Beruf

  1.    Geloso, Ninfa, 65 Jahre, Hausfrau

  2.    Lang, Paul Christian, 81 Jahre, Rentner

  3.    Liepelt, Axel, 66 Jahre, Justizbeamter in Pension

  4.    Dr. Dr. Mikhail, Michel, Mediziner

  5.    Schweda, Tobias, 24 Jahre, Student

  6.    Thiel, Philipp, 50 Jahre, Angestellter

  7.    Vukelic´, Anka, 69 Jahre, Schneiderin

  8.    Zebisch-Dobbert, Nicole, 47 Jahre, Kauffrau

 

Für die Stimmabgabe gibt es drei Möglichkeiten:

  • per Online-Wahl: Vom 18. September, 6:00 Uhr bis 04. Oktober, 24:00 Uhr ist eine digitale Stimmabgabe möglich. Alle Wahlberechtigten erhalten postalisch Mitte September dafür die Zugangsdaten.
  • im Wahllokal: Wahllokal: Pfarrsaal Lambsheim, Hinterstr. 14, 67245 Lambsheim Wahlzeiten: 8. Oktober 2023, 9.30 Uhr – 13.30 Uhr
  • per Briefwahl auf Antrag: Briefwahlscheine können bis zum 05. Oktober im Pfarramt angefordert werden.

Liste der Kandidatinnen und Kandidaten Fußgönheim

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Verwaltungsrat Fußgönheim sind vorgeschlagen:

Es sind 2 Mitglieder zu wählen.

          Name, Vorname, Alter, Beruf

  1.    Hammer, Thomas, 64 Jahre, Kaufmann

  2.    Schneider, Thomas, 64 Jahre, Schlossermeister

  3.    Straßer,  Lothar , 64 Jahre, Schlossermeister

 

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Pfarreirat Fußgönheim sind vorgeschlagen:

Es sind 3 Mitglieder zu wählen: (Ergänzende Urwahl)

         Name, Vorname, Alter, Beruf

  1.    Schneider, Rita, 62 Jahre, Steuerfachgehilfin

  2.    Straßer, Gabriele, 60 Jahre, Kfm. Angestellte

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeindeausschuss Fußgönheim sind

vorgeschlagen: Es sind 10 Mitglieder zu wählen.  (Ergänzende Urwahl)

         Name, Vorname, Alter, Beruf

  1.    Bleichner, Anita, 62 Jahre, Hausfrau

  2.    Estelmann, Monika, 70 Jahre, Rentnerin

  3.    Hammer, Hildegard, 65 Jahre, Hausfrau

  4.    Hammer, Thomas, 64 Jahre, Kaufmann

  5.    Hammer-Weckebrod, Christa, 59 Jahre, Kfm. Angestellte

  6.    Schneider, Rita, 62 Jahre, Steuerfachgehilfin

  7.    Straßer, Gabriele, 60 Jahre, Kaufm. Angestellte

  8.    Vogel, Hella, 85 Jahre, Rentnerin

 

Für die Stimmabgabe gibt es drei Möglichkeiten:

  • per Online-Wahl: Vom 18. September, 6:00 Uhr bis 04. Oktober, 24:00 Uhr ist eine digitale Stimmabgabe möglich. Alle Wahlberechtigten erhalten postalisch Mitte September dafür die Zugangsdaten.
  • im Wahllokal: Wahllokal: Schlosssaal Fußgönheim, Sitzungszimmer, Hauptstr. 65-67, Fußgönheim Wahlzeiten: 7. Oktober 2023, 15.30 Uhr – 19.30 Uhr
  • per Briefwahl auf Antrag: Briefwahlscheine können bis zum 05. Oktober im Pfarramt angefordert werden.

 

Liste der Kandidatinnen und Kandidaten Birkenheide

 

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Verwaltungsrat Birkenheide sind vorgeschlagen:

Es sind 2 Mitglieder zu wählen.

         Name, Vorname, Alter, Beruf

  1.    Gottschlich, Steffen, 56 Jahre, Dipl.-Betriebswirt Bank

  2.    Müller, Markus, 54 Jahre, Informatiker

  3.    Ungemach, Michael, 61 Jahre, Bilanzbuchhalter

 

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Pfarreirat Birkenheide sind vorgeschlagen:

Es sind 3 Mitglieder zu wählen. (Ergänzende Urwahl)

         Name, Vorname, Alter, Beruf

  1.    Holz, Andreas, 46 Jahre, Redakteur

  2.    Ofer, Karl-Heinz, 79 Jahre, Apotheker i.R. 

  3.    Ofer, Ursula, 79 Jahre, Rentnerin

 

Als Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeindeausschuss Birkenheide sind vorgeschlagen:

Es sind 12 Mitglieder zu wählen. (Ergänzende Urwahl)

         Name, Vorname, Alter, Beruf

  1.    Börstler, Angelika, 62 Jahre, Hausfrau

  2.    Gottschlich, Andrea, 56 Jahre, Pharm.-techn. Assistentin

  3.    Grab, Ursula, 82 Jahre, Rentnerin

  4.    Holz, Andreas, 46 Jahre, Redakteur

  5.    Jakobi, Andrea, 56 Jahre, Dipl. Pädagogin

  6.    Müller, Markus, 54 Jahre, Informatiker

  7.    Ofer, Ursula, 79 Jahre, Rentnerin  

  8.    Schäfer-Romanski, Monika, 62 Jahre, Erzieherin

  9.    Schleder, Walter, 57 Jahre, Angestellter

10.    Schmitt, Siegfried, 64 Jahre, Rentner (kfm. Angestellter)

11.    Sczyrba, Bernhard, 73 Jahre, Rentner

12.    Volk, Gisela, 49 Jahre, Krankenschwester

 

Für die Stimmabgabe gibt es drei Möglichkeiten:

  •  per Online-Wahl: Vom 18. September, 6:00 Uhr bis 04. Oktober, 24:00 Uhr ist eine digitale Stimmabgabe möglich. Alle Wahlberechtigten erhalten postalisch Mitte September dafür die Zugangsdaten.
  • im Wahllokal: Wahllokal: Kath. Kirche St. Josef d. Arbeiter, Sitzungszimmer, Waldstr. 29a, Birkenheide Wahlzeiten: 7. Oktober 2023, 15.30 Uhr – 19.30 Uhr 
  • per Briefwahl auf Antrag: Briefwahlscheine können bis zum 05. Oktober im Pfarramt angefordert werden.