Leben in der Pfarrei

Den Pfarreien als Kernpunkte gemeindlichen Lebens in der Kirche kommt eine besondere Bedeutung zu. Die Gemeinden „vor Ort“ verkörpern das Wesen der Kirche im unmittelbaren Lebensraum der Menschen. Sie bilden eine Basis, die zum einen wechselseitig auf die Diözese bezogen ist, zu der sie gehören, zum anderen auf die Gesamtkirche. Gemeindeleben zeichnet sich neben der konkreten Seelsorge auch durch die verschiedenen Gruppen aus, die offene Türen zum Gemeindeleben sind. Für Jugendliche sind das zum Beispiel Messdiener- oder Pfadfindergruppen. Erwachsene kommen durch katholische Kindergärten oder Schulen in Kontakt zum aktiven Gemeindeleben. Die Gemeinden sind damit beauftragt, miteinander den Glauben praktisch werden zu lassen und ihn beständig zu leben, zu feiern und Zeugnis für ihn zu geben. Eine lebendige Gemeindepastoral lebt von vielfältigem haupt- und ehrenamtlichen Engagement und der konstruktiven Zusammenarbeit von Priestern und Laien.

Deutsche Bischofskonferenz